Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Alarich I hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
93% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0309, von Alarcon bis Alarich I. Öffnen
307 Alarcon – Alarich I. 8384 E., Post, vier große Eisengießereien, die jährlich 1586762 Pud Gußeisen und 1005898 Pud Eisenbahnschienen liefern. A. wurde 1704 gegründet. Alarcon , Stadt im Distrikt Motilla del Palancar der span. Provinz
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0949, Römisches Reich (Geschichte bis 475 n. Chr.) Öffnen
einen schimpflichen Frieden. Ihm folgte Valentinianus I. (364-375), der seinem Bruder Valens (364-378) die Regierung des Ostens überließ und 367 (bis 383) seinen Sohn Gratianus zum Mitkaiser ernannte, von dem dann wiederum der vierjährige Valentinianus II
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0705, von Honorarprofessor bis Honorius Öffnen
; im Wechselverkehr s. v. w. einen Wechsel annehmen, bezahlen. S. Honorant. Honoris causa (lat.), ehrenhalber. Honorius (röm. Name, "der Geehrte"), Flavius, erster weström. Kaiser, Sohn des Kaisers Theodosius I., geb. 384 n. Chr., erhielt, schon 393 zum
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0669, von Westgermanisch bis Westholsteinische Eisenbahn Öffnen
ganzen Süden Galliens und über Spanien aus (s. Historische Karten von Europa I, 1), aber sein Enkel Alarich II. verlor Gallien an die Franken unter Chlodwig. Der Ostgote Theodorich d. Gr. entriß diesem jedoch den südlichsten Strich und Spanien wieder
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0538, Goten (Westgoten) Öffnen
. Tolosa wurde von Wallias Nachfolger Theoderich I. (419-451) zum Herrschersitz dieses westgotischen Reichs ausersehen. Tapfer kämpften die Westgoten 451 gemeinsam mit den Römern gegen die stammverwandten Ostgoten und Gepiden unter Attila
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0275, von Alapajewsk bis Alarich Öffnen
behauptet und teils als Lehrer, teils als Komponist für sein Instrument, namentlich aber durch seine geniale Interpretation der klassischen deutschen Kammermusik die Kunst wesentlich gefördert. Alărich, 1) A. I., König der Westgoten aus dem
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0326, von Stilbit bis Stilke Öffnen
. Feldherr und Staatsmann, Sohn eines im römischen Heer dienenden Vandalen, schwang sich durch Mut, Einsicht und Treue unter Kaiser Theodosius I. zu den höchsten Stellen empor und ward von diesem zum Gemahl seiner Nichte und Pflegetochter Serena und zum
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0023, von Athaulf bis Athen Öffnen
. in Kaschmir (Tüb. 1875). Athaulf, nach dem Tode seines Schwagers Alarich zum König der Westgoten erhoben, regierte von 410 bis 415. A. gab den Plan Alarichs, nach Afrika überzusetzen, auf, führte die Goten 412 nach Gallien und verhandelte
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0960, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
vorübergehend, da sein Nachfolger Jovianus die alten Verhältnisse wiederherstellte. Als dieser schon im Febr. 364 starb, folgte Valentinianus I. (364–375), der seinen Bruder Valens (364–378) zum Mitkaiser im Osten ernannte. Valentinian führte ein
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0962, von Inneres Licht bis Innocenz Öffnen
mehrmals Streit. Sein Bemühen, den Metropoliten von Antiochia zum Anschluß an Rom zu bewegen, indem er demselben die zweite Autorität nach seiner eignen einräumen wollte, war erfolglos. Als Friedensunterhändler 409 an Alarich abgesandt, suchte I. denselben
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0600, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Wilhelms zur Armee 1870 - Menzel (Berlin, N.-G.). Abrufung der Ährenleserinnen - Breton (Paris, Luxembourg). Abschied des Landwehrmannes - Peter Krafft (Wien, Belvedere). Abschied Napoleons in Fontainebleau, s. »Napoleon I.« Abstieg der Kühe - Theod
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, oder la belle Ferronnière - Lionardo da Vinci (Paris, L.). Cromwell am Sarge Karls I. - Delaroche (Nîmes, M., und Hamburg, Kunsthalle); Canon (Koburg); Besuch bei John Milton - David Neal; Cromwell in Whitehall - Julius Schrader. Dame mit dem Brief
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0243, von Chladnit bis Chlopicki Öffnen
bisweilen etwas Eisen oder Kobalt zugegen ist. Es findet sich auf Gängen und Lagern zu Schneeberg in Sachsen, Ioachims- chai in Böhmen, Großkamsdorf bei Saalfeld i. Thür., Niechelsdorf in Hessen, Dobschau in Ungarn, Alle- mont in der Dauphins
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0067, Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
. Vgl. "Italiens Wehrkraft" (Berl. 1884); Randaccio, Storia delle marine militari italiane (Tur. 1886, 2 Bde.). [Wappen, Orden.] I. hat fünf Ritterorden: Annunciatenorden (ordine supremo dell' Annunziata, s. Tafel "Orden"), seit 1362; Orden des heil
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0015, Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) Öffnen
Athalarich Ermrich Hermanrich Tejas Theodat Theoderich, 2) d. Gr. Totilas Vitiges Amalasuntha Westgothen. Balthen, s. Gothen Alarich Athanarich Athaulf Eurich Fridigern Hermenegild Reccared Roderich Theoderich 1) Wallia
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0493, Frankenreich (5.-6. Jahrhundert) Öffnen
, für den angesehensten galt. Dies war 457-481 Childerich I. (s. d.), dessen Grab man 1653 zu Tournai gefunden hat; darin den Siegelring des Königs, zahlreiche Münzen u. a. Childerich unterhielt gute Beziehungen zu den Römern und kämpfte
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0912, Rom (Geschichte der Stadt seit 476) Öffnen
. 476 auch nominell aufhörte, Hauptstadt des römischen Reichs zu sein, hatte die Stadt schon viel von ihrem alten Glanz verloren. Zweimal war sie von Barbaren geplündert worden, 410 von Alarich, 455 von den Vandalen; die Einwohnerschaft
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0045, von Chloanthit bis Chlopicki Öffnen
45 Chloanthit - Chlopicki. tum Posen, trat 1807 in das polnische Heer ein, wurde Ordonnanzoffizier Napoleons I. und dann Eskadronschef der Gardekavallerie. Er machte den Feldzug in Rußland mit und wußte sich die Gunst Napoleons zu erwerben
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0549, von Ostrogoshsk bis Oströmisches Reich Öffnen
Reich (s. Rom, Staat) bildeten. Die Provinz Illyrien ward zwischen beiden Reichen geteilt, geriet aber bald in den Besitz der Westgoten unter Alarich. Weil das oströmische Reich für den bessern und gesichertern Teil des großen römischen Reichs galt, so
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0706, von Regenzeit bis Reggio nell' Emilia Öffnen
Nebenstuß der Vecht in der nieder- länd. Provinz Oberysscl. Reggio di Calabria (spr. reddscho). 1) R. d. C., früher Calabria ulteriore I genannt, Pro- vinz im Königreich Italien, in der Landschaft Cala- bricn, bildet die äußerste Südwcstspitze
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0606, von Paduaner Wein bis Paer Öffnen
Geschichtschreiber Livius geboren. 413 n. Chr. litt die Stadt sehr durch die Goten unter Alarich. 421 legten die Paduaner auf der Laguneninsel Rialto eine Hafenstadt an. Nachdem P. 452 von Attila zerstört, aber von Narses wieder aufgebaut worden
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0026, Athen Öffnen
.) und der Goten unter Alarich (395 n. Chr.), ziemlich glimpflich weg. Erst im 6. Jahrh. n. Chr., als Kaiser Justinian I. (529) die heidn. Rhetoren- und Philosophenschulen endgültig schloß, sank A. zu einer byzantinischen, dem Thema Hellas gehörigen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0318, von Dinar bis Dindorf Öffnen
) und der "I^Fmonl^ inLtoricorum Zraecornin " von K. Müller (Bd. 2, Par. 1858). Sonderausgaben lieferten zuletzt Blaß (2. Aufl., Lpz. 1888) und Thalhcim (Berl. 1887). Dinarische Alpen, Dinarisches Gebirgs- fystem, f. Dinara. Dinassteine, s
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0331, Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) Öffnen
und eroberten selbst Athen. Teils durch ein Aufgebot der Athener, welches sich unter des Geschichtschreibers Dexippus Führung in den Bergen und in dem Ölwald unweit der Stadt i n den Hinterhalt gelegt hatte, teils durch das röm. Geschwader
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Atschinsk bis Attalos Öffnen
von Pergamon: a) A. I., geb. 269 v. Chr., folgte 241 seinem Vetter Eumenes I. in der Herrschaft und nahm nach dem Sieg über die Vorderasien plündernden Kelten um 239 bei Sardes den Königstitel an. In seinen Kämpfen gegen Syrien (unter Seleukos Keraunos
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0705, Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
abwechselnde Längsstreifen, in der obern linken Ecke das Wappen; die Handelsflagge die Streifen ohne das Wappen (s. Tafel "Flaggen I"). Ehrenzeichen sind: ein allgemeines Ehrenzeichen für die Befreiung Griechenlands und der Erlöserorden (s. d.). Hauptstadt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0660, von Regge bis Reggio nell' Emilia Öffnen
NW. und mündet links in die Vechte; nur zum Teil schiffbar. Reggio (spr. reddscho), Herzog von, s. Oudinot. Reggio (spr. reddscho) di Calabria (früher Calabria ulteriore I), ital. Provinz in der Landschaft Kalabrien, bildet die äußerste
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0783, von Toupet bis Touristenvereine Öffnen
war es auch im 4. Jahrh. n. Chr. noch immer eine durch Handel, Reichtum und Wissenschaften blühende Stadt. 413 von den Westgoten eingenommen, wurde sie nun Residenz der Könige des westgotischen Reichs, bis Alarich II. sie 507 an den Frankenkönig Chlodwig
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0148, von Verona bis Veronese Öffnen
als Kolonie des Kaisers Augustus wurde V. eine große, blühende Stadt. Decius schlug hier 249 den Kaiser Philippus, Konstantin 312 den Pompejanus. 403 gewann Stilicho hier einen Sieg über Alarich. Attila plünderte und verwüstete 452 die Stadt. Dann
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0800, von Einhüllende Kurven bis Einjährig-Freiwillige Öffnen
, Fig. 2 und der Dschiggetai, I^uu8 Ii6iniouu8, Fig. 3), die Tigerpferde oder Zebras (z. B. das Quagga, Nhmi8 hu^a, Fig. 4) und die Esel (z. B. der geineine Efel, I^un8 asinuL, Fig. 1) repräfen- tiert, während es in den Tertiärzeiten Gattungen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0188, von Lindenschmit (Wilh. von) bis Lindley Öffnen
aus der Geschichte der Schyren, Hohenstaufen und Welfen. Nach Vollendung dieser Arbeiten der Ölmalerei sich zuwendend, schuf er Die Schlacht bei Idistavisus (1839; Galerie zu Karlsruhe), Ottos I. Einzug in Augsburg nach der Schlacht auf dem
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0948, Rom (das päpstliche) Öffnen
946 Rom (das päpstliche) errichteten (s. Tafel: Rom I , Fig. 2). Derselbe ist geschmückt mit Reliefs, die großenteils von ältern Bauten (des Trajan) entnommen sind
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0932, Sicilien (Insel) Öffnen
der Ostküste durch Gelon und Hiero I. Doch Verfassungskämpfe der einzelnen Stadtgemeinden, deren wachsende Demokratisierung, dazu der sich stets geltend machende Gegensatz dorischer und ionisch-achäischer Städte mußten eine Katastrophe herbeiführen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0231, von Verdunstung bis Veredelung Öffnen
. Nachdem er 1876 zum Generalmajor befördert war, wurde V. 1879 Direktor des Allgemeinen Kriegsdepartements im Kriegsministerium, 1881 Generallieutenant und 1883 Commandeur der 1. Division zu Königsberg i. Pr., 1887 Gouverneur von Straßburg i. E., 1888
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1006, Athen (Geschichte: Mittelalter, Neuzeit) Öffnen
. wurde A. von den Goten eingenommen, welche von dem Athener Dexippos wieder vertrieben wurden. Als 395 die Stadt durch Kapitulation in Alarichs Hände fiel, benahm sich dieser schonend. Athen im Mittelalter. Türkenherrschaft. Neuzeit. So genoß A
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0414, von Breve bis Brewer Öffnen
im Titel der Abrisse der römischen Geschichte von Eutropius und Rufus (B. rerum gestarum populi Romani), wo aber einige Handschriften Epitome statt B. lesen. B. Alaricianum heißt eine Sammlung römischer Rechtsbestimmungen, welche König Alarich II
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0831, von Gaîté, Théâtre de la bis Gala Öffnen
Justinian von den Rechtsgelehrten Tribonianus, Theophilus und Dorotheus verfassen ließ. Der westgotische König Alarich aber nahm in sein Breviarium einen Auszug daraus in zwei Büchern (den sogen. westgotischen, epitomierten G.) auf, und dieser
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0804, von Linderhof bis Lindley Öffnen
befindlicher Karton: Gefangennahme Franz' I. in der Schlacht bei Pavia, eine Episode aus der Geschichte des Lützowschen Freikorps, 1861 der Tod Franz von Sickingens und 1862 die Reformatorenversammlung in Marburg entstanden. 1863 siedelte L. nach München
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0016, von Naucrates bis Naumachie Öffnen
die nordische Sage (Aquarell); 1865 den Krötenring; 1865-67 das Märchen vom Kaiser Heinrich I. und der Prinzessin Ilse, einen Cyklus in Aquarell; 1868 acht große Fresken: Germania, Roma, Alarich, Geiserich, Chlodwig, Alboin, Odoaker und Theodorich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0661, von Régicides bis Regime Öffnen
und einer Handelskammer. Auch besitzt R. eine bedeutende Sparkasse und ein Hengstdepot. R. ist die Vaterstadt Ariosts und des Astronomen Secchi. Von der Stadt erhielt der General Oudinot 1809 von Napoleon I. den Titel eines "Herzogs von Reggio". - Bei den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0655, von Thiersheim bis Thiviers Öffnen
, 1866 die Predigt des Paulus auf dem Areopag und in den folgenden Jahren Christus am Teich Bethesda, eine Ceres, die ihre Tochter sucht, ein Christus in der Wüste, Alarich in Athen als Sieger gefeiert und eine Kreuztragung Christi. 5) Friedrich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0164, von Bulmerincq bis Bury Öffnen
darstellen soll. Derselbe besteht aus den fünf Dramen: »Nero«, »Alarich«, »Desiderata«, »Das Fest zu Bayonne« (schon 1872 gedruckt; 2. veränderte Aufl., Köth. 1888) und »Klosterhanns«, die als »Tragödien« (das. 1875) gesammelt erschienen. Es folgten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, eine - Levin Schücking. Alaaf Köln - Ludovica Hesekiel. Alarich - Woldemar Urban. Albano, der Lautenspieler - Ernst August von Klinge-Albrecht Holm - Friedrich von Üchtritz. ^mann. Alcitnades - August Gottlieb Meißner. Alcrander
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0166, von Aerophor bis Aetius Öffnen
164 Aerophor - Aetius derart, daß der weit vernehmbare Pfeifenton zugleich die Artikulation der Stimme wiedergeben soll. Aërophōr (grch., d. i. Luftträger), ein Apparat zum Atmen für Taucher, s. Taucherapparate. Aëroplāne (frz.), Drachenschweber
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0207, von Agaw bis Agence Havas Öffnen
, war im 5. Jahrh. Bischofssitz, 506 Sitz eines von Alarich II. berufenen Konzils, wurde 720 von den Arabern erobert und 737 von Karl Martell zerstört. Agdistis, s. Kybele. Age oder Axin, ein eigentümlich dunkelgelbes, butterähnliches Fett
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0791, von Busen bis Buskerud Öffnen
Alarich auf seinem Zuge gegen Sicilien in Cosenza vom Tode ereilt ward (410 n. Chr.), leiteten die Goten den B. ab, begruben den Leichnam des Herrschers tief in das Bett des Flusses und ließen das Wasser von neuem darüberströmen, damit das Grab nie
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0423, von Eurhythmie bis Euripides Öffnen
, das Ebenmaß, z. V. im Tanze, im Tatte der Musik, in der Rede u. s. w. Gurich, König der Westgoten, Sohn des West- gotenkönigs Theodorich I.,beseitigte466 seinen ältern Bruder Theodorich II. E. gab seinem Volke zuerst geschriebene Gesetze
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0345, von Baltard bis Baltimore (Stadt) Öffnen
. i. die Kühnen), Herrschergeschlecht der Westgoten, das sich durch Alarich (395‒410) über die andern Adelsgeschlechter erhob und mit Amalarich 531 erlosch. Geschichte und Sage sind in der Überlieferung unlösbar miteinander verwebt. Balthilde